Du warst es! Acryl auf Leinwand, 45 x 60 cm, SerGiotto Artist (2025). SerGiottos Gemälde stellt eine kraftvolle Allegorie auf den Krieg und seine verheerenden Folgen dar. Der kniende Soldat, ein Symbol der Verzweiflung und menschlichen Zerbrechlichkeit, scheint die Last seiner eigenen Taten und der im Laufe der Konflikte begangenen Gräueltaten zu tragen. Seine Haltung mit dem Kopf in den Händen lässt auf ein tiefes Gefühl der Hilflosigkeit und Reue schließen. Die zerschmetterte Erde zu seinen Füßen ist eine visuelle Darstellung der durch den Krieg verursachten Zerstörung: ein Planet in tausend Stücken, der den Verlust, den Schmerz und die Verwüstung heraufbeschwört, die jeden bewaffneten Konflikt begleiten. Dieses Element lädt den Betrachter dazu ein, über die Auswirkungen von Kriegen nicht nur auf das Menschenleben, sondern auch auf die Umwelt und die Zukunft unseres Planeten nachzudenken. Die Figur des kleinen Mädchens, in Orange gekleidet, fügt eine Dimension von Unschuld und Hoffnung hinzu. Seine Geste, mit der er auf den Soldaten und die zerstörte Erde zeigt, dient als Anklage und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Verantwortung der Erwachsenen, zukünftige Generationen zu schützen. Sein auf den Betrachter gerichteter Blick scheint eine Forderung nach Gerechtigkeit und Veränderung auszudrücken und zu betonen, dass die Schuld für die Zerstörung bei denen liegt, die sich für den Krieg entscheiden. Kurz gesagt ist SerGiottos Werk eine scharfsinnige und bewegende Kritik an den Kosten des Krieges und lädt zu tiefer Reflexion darüber ein, wie menschliche Entscheidungen nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Zukunft unserer Welt beeinflussen können.