Ich hatte mehrmals das Vergnügen, die Werke meines Freundes Sergio Viscardi, alias SerGiotto, zu sehen, vor allem anlässlich einer der von mir konzipierten und realisierten Ausstellungen in Ostia Antica, in der Sala Riario. SerGiotto ist ein vielseitiger Künstler, der sich praktisch in allen künstlerischen Ausdrucksformen der Gegenwart bewegt. Er ist Maler, Dekorateur, Illustrator, Grafikdesigner, Bildhauer und sogar Fotograf und Musiker. Seine Kunst umhüllt und beeindruckt sowohl den Betrachter als auch den Kunstexperten durch die Vielfältigkeit seiner Seele, aber auch durch seinen unbändigen Wunsch, sich auszudrücken und seine Botschaften zu vermitteln. In SerGiotto's Werken steckt der klare Wunsch, die tägliche Realität, die Übel, die Hässlichkeit und die Verbrechen unserer Zeit zu verurteilen und anzuprangern, die den Betrachter in einem Wirbelwind endloser Medienbotschaften überwältigen können. SerGiotto erzählt uns mit seinen Werken von den Übeln der unruhigen Zeiten, die wir durchleben: von der Korruption der multinationalen Konzerne bis zum wirtschaftlichen und gesundheitspolitischen Chaos der CoViD-Periode, von der grassierenden Armut in Europa und anderswo bis zum übertriebenen Gebrauch von Mobiltelefonen. SerGiotto schafft es, nicht nur nicht nur Zeuge und Zuschauer zu sein, sondern auch ein echter Demiurg der Phänomene, Er verwandelt seine Erfahrungen und Empfindungen in eine multimaterielle und multimediale Inszenierung, als ob er sich selbst nicht auf eine einzige Form festlegen könnte materielle Form, denn sie sind zu elementar und drücken nicht den Strudel der Wirklichkeit aus den wir erleben. Kürzlich stellte er im Ausstellungszentrum "Vaccheria" in Rom aus, wo er einen großen Erfolg beim Publikum und bei den Kritikern hatte, wo SerGiotto durch seine Werke erneut dieses Unbehagen zeigte, das wir alle gemeinsam haben. Ich liebe das künstlerische Werk von SerGiotto, weil es mich in seinem vielgestaltigen Wesen beeindruckt, das mein ganzes Wesen widerspiegelt, als Kunsthändler, Gutachter, Restaurator, der, wie ich schon oft geschrieben und gesagt habe, von der Welt angezogen wird. Und so bezieht der Künstler mit all seinen multimateriellen Werken den Betrachter ein und überwältigt ihn, indem er ihm erlaubt, die Projektion seiner vielen Seelen zu berühren. seiner vielen Seelen. Ein letztes Wort zu seinen vierdimensionalen Werken, in die er alltägliche Gegenstände einfügt, allen voran das Mobiltelefon, das er als "Meister unserer Existenz" stigmatisiert, ein Gegenstand, der in den 1990er Jahren für die einfache verbale Kommunikation geschaffen wurde und der heute zu einer Methode geworden ist, die unsere Existenz simuliert und die in den Händen schwacher Menschen ihre Seele und ihr Wesen überwältigen und ersetzen kann. SerGiotto veranschaulicht in seinem dreidimensionalen Gemälde "Mnemonic Recovery" mit dem Handy in der blutenden Handfläche diese traurige Realität mit dem Amnos, der eine Metapher für unsere Seele ist, die aus der Unfähigkeit heraus blutet, sich dem zu widersetzen, was heute eine kontingente Realität ist, die den Menschen daran hindert, wirklich frei zu sein.
Cesare Agostinelli: Esperto e mercante d'arte antica, moderna e contemporanea Perito artistico e Restauratore.
„Sergio Viscardis Welt ist vielfältig und tiefgründig: Sie spricht zu uns von der alltäglichen Realität und inneren Träumen. Der Gasometer, ein veralteter Eisenriese, eines der Symbole der Industriearchäologie, wird in einem Gemälde des Künstlers mehrfach und mit mehreren Farben wiederholt. Um die Monumentalität des Werkes zu unterbrechen, zeichnen zwei Figuren fußballspielende Kinder. Poetisch ist das Werk, das ein kleines Mädchen darstellt, das mit einem roten Regenschirm, der von einer männlichen Figur gehalten wird, in die Luft fliegt. Ein Thema, über das man stundenlang reden könnte, indem man der Botschaft gegensätzliche und kontroverse Bedeutungen zuschreibt. Und dann rote, blaue und schwarze Regenschirme in einem ausgewogenen Farb- und Formenspiel. Die Hand, die aus einem blauen, plätschernden Wasser auftaucht, und die schreiende Frau machen das andere Werk des Künstlers äußerst gruselig. Innere Forschung und kontinuierliche Beobachtung der Umwelt.
Alfio Borghese: Kunstkritiker
In der Kunst von SerGiotto gibt es immer eine fast rhythmische Recherche, typisch für einen Ingenieur oder einen Architekten, eine Kunst, die das Thema vereinfacht und hervorhebt, sie bleibt im Gedächtnis hängen, denn die Studien, die man betreibt, tragen das ganze Leben, den Klassizismus, die Erinnerung mit sich , Diskussion. Diese Kreativität, diese Freundlichkeit wird in diesem Gemälde vermittelt, dieser Puppenmann, die Hand, die es anbietet, macht das Bild sehr interessant, typisch für einen Forscher, der auf die Dekoration der Umgebung achtet.
Egidio Eleuteri und Plinio Perilli: Kunstkritiker
Der Künstler Sergio Viscardi ist ein italienischer Bildhauer und Maler mit einer beeindruckenden Karriere. Er ist ein sehr vielseitiger Künstler, den ich kürzlich in Dubai treffen durfte. Für mich ist es eine Ehre, meinen Weg als Kurator mit vielen Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen zu kreuzen und ihren Reisen zuzuhören. Sergio Viscardi hat auch im Bereich Grafik gearbeitet und die Zusammenarbeit mit Maestro Ennio Morricone sticht heraus. Aber abgesehen von seiner bemerkenswerten Karriere war ich überrascht, wie er es schafft, sich neu zu erfinden und gleichzeitig verschiedene Aspekte der Kunst zu erkunden, um neues Leben und frische Ideen zu schaffen.
Emma Chiaramonte: Galerist und Kunstkritiker
Ich glaube, dass SerGiottos Malerei sehr stark von seiner Leidenschaft für Grafiken beeinflusst ist. Er möchte den Betrachter um jeden Preis treffen, wie es in der Werbung geschieht, und darin ist er ein Meister, und das ist seine Kunst.
Amedeo Bonifacio: Kunstkritiker
Sergio Viscardi, in arte SerGiotto, scultore e pittore internazionale che gioca con l'arte, proponendo opere quadrimensionale che "fuoriescono" dal quadro, come prolungamento del pensiero che vuole colpire chi guarda. ama sperimentare e "giocare" con diversi materiali, legno, gesso, cartone, oggetti vari, banconote persino, realizzando opere assai originali, spesso di denuncia verso una società corrotta e schiavo del consumismo. Artista poliedrico e assai prolifico, per i suoi quadri usa tecniche varie, dal classico colore ad olio ai pastelli e altro, aggiungendo alle sue tele tagli o spessore materico, talvolta usando entrambi, crea dialoghi tra immaginazione ed emotività, articolando la sua produzione artistica in una multivisione di contenuti ed elementi simbolici. Per SerGiotto l'arte contemporanea concettuale è pura espressione dell'anima, senza la quale - afferma - non sarebbe arte. L’artista propone una serie di opere facenti parte della serie "Dalla Quarta Dimensione", che coinvolgono l'osservatore in modo diretto e deciso, anche per mezzo del forte impatto emotivo della sintesi concettuale, espressa tramite gruppi figurativi di immagini dall'intensa connotazione metaforica. La riflessione sulla vana frenesia della società moderna, spesso egoista e crudele e sulla condizione umana, attanagliata dalla solitudine e ingannata dalla falsa vanagloria delle ambizioni terrene, colpisce l'osservatore in modo immediato, grazie alla combinazione tra acceso cromatismo e proiezione spaziale. Sergio Viscardi è nato a Roma e ha conseguito la Maturità Artistica nel 1973 e a poi seguito gli studi nella Facoltà di Architettura per poi intraprendere, oltre la Pittura e la Grafica, la strada del Cinema e della Televisione. Nel campo della Graphic Design sono notevoli le sue creazioni che lo portano a realizzare oltre 130 tra copertine di dischi in vinile e la realizzazione di grafiche e libretti di CD per molti musicisti di livello internazionale tra cui spicca il nome del Maestro Ennio Morricone. Alcune copertine dei dischi in vinile realizzate da Sergio Viscardi sono diventate dei cult a livello mondiale.
Manuela Minelli: Giornalista, scrittrice e esperta d'arte
SerGiotto ci diverte con la sua Arte, trasportandoci in un mondo dove il pensiero si traduce in opere che profumano di provocazione e denuncia. Il suo è uno stile eclettico caratterizzato da una continua sperimentazione di generi, forme e materiali. Dalla pittura, all’Arte Digitale fino alla rappresentazione della quarta dimensione in cui le opere fuoriescono dalla loro dimora protendendo verso l'osservatore. A testimonianza di questo approccio artistico l'opera “Eva la prima influencer”. Un'opera essenziale per composizione e cromatismi, dove protagoniste sono le tonalità dorate nelle loro molteplici sfumature. Un’opera che ha il sapore di provocazione. Dallo squarcio di un quadro, che sembra configurarsi come un omaggio allo Spazialismo di Fontana, fuoriescono due mani che reggono una mela già addentata, simbolo del Peccato originale. Eva, La prima Donna ad aver ceduto alla tentazione mangiando il frutto proibito. Eva che attraverso la sua trasgressione diviene per Sergiotto metafora dell'uomo odierno, un uomo che pur conoscendo il male non riesce a resistere alle tentazioni offerte dal mondo malato in cui vive, facendosi influenzare quotidianamente da serpenti multiformi. Un uomo che pur essendo schiavo si crede libero, un uomo che si nutre esclusivamente di frutti proibiti, un uomo che ha perso il baricentro del suo Essere, il controllo del proprio pensiero, l'equilibrio della propria vita, diventando immagine e somiglianza del Nulla. Un'identita ormai smarrita dietro lo schermo di uno smartphone, dove l'immagine esteriore del sè è catturata da Selfie, mentre L'lnteriorità viene mangiata dal mondo, lo stesso da cui ci lasciamo tentare. La mela che Eva ci porge oggi ha le sembianze più svariate e noi non ci limitiamo a morderla ma la divoriamo fino al nocciolo, arrivando a perdere il senso del nostro esistere. Sergiotto invita ciascuno di noi a guardarci allo specchio, ad aprire gli occhi dell’Anima per ritrovare l'interiorità che abbiamo perduto, per riacquisire la nostra identità senza timore, bensl con la forza di rinunciare a tutte le mele che ci vengono offerte. DOTTORESSA CHIARA CROCI
Chiara Croci: KRITISCHER KOMMENTAR VON ARZT CHIARA CROCI
Sergio Viscardi, auch bekannt als Sergiotto, ist ein Bildhauer, Maler und Fotograf, dessen Leidenschaft die Kunst ist. Er schlägt dreidimensionale Werke vor, die aus dem Gemälde „herauskommen“, als Erweiterung des Gedankens, der den Betrachter in Erstaunen versetzen möchte. Er liebt es, mit verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff, Pappe, verschiedenen Gegenständen und sogar Banknoten zu experimentieren und zu „spielen“. Er schafft sehr originelle Werke, in denen er oft die korrupte Gesellschaft verurteilt und den Konsum versklavt. Als vielseitiger und produktiver Künstler verwendet er für seine Gemälde verschiedene Techniken, von klassischen Ölfarben bis hin zu Pastellfarben und mehr. Er fügt seinen Gemälden Schnitte oder Materialstärken hinzu, manchmal verwendet er beides, um einen Dialog zwischen Fantasie und Emotion zu schaffen.
Al Owais Dubai 2022: Sultan Bin Ali Al Owais Kulturstiftung, Dubai
Sergio Viscardi, alias SerGiotto, wurde 1956 in Rom geboren. Schon in jungen Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für alles, was mit der Welt der Kunst und des Designs zu tun hat, und erlangte so seine künstlerische Reife und studierte anschließend an der Fakultät für Architektur. Er war schon immer sehr vielseitig und drückt sich durch Malerei, Grafik, Film, Musik und Fernsehen aus. In den 1970er Jahren zeichnete er seine ersten Grafiken, die bald national und international Beachtung fanden und er erhielt Aufträge für Plattencover von großen Künstlern wie Ennio Morricone. Seine derzeitige künstlerische Tätigkeit konzentriert sich auf Experimente, die es ihm ermöglichen, seine Gesellschaftskritik deutlich zu machen. Diese neuen Ideen leiten sich zum Teil von den Konzepten des Spatialismus und damit von den von Lucio Fontana propagierten Ideen ab. Die Möglichkeit, Werke zu schaffen, die den Raum durchbrechen und in den Kontext eindringen, wird zentral. Die vierte Dimension wird wesentlich, mit Objekten, die das Bild von innen oder außen durchbrechen. In seinen Werken wird das Konzept durch den Titel unterstützt, der manchmal auch als Schlüssel dient. Er versucht, eine Befreiung von der Technologie zu finden, die uns ihrer magnetischen Kraft unterwirft und uns vom realen Leben abseits der Bildschirme entfernt. Er möchte sich eine Situation vorstellen, in der die Menschen wieder über den sozialen und politischen Kontext nachdenken, ohne sich von den sozialen Medien und voreingenommenen Informationen beeinflussen zu lassen. Er wünscht sich also eine befreiende Kunst, der es gelingt, die Menschen dazu zu bringen, sich zu erheben.
Alexandra Tetter vom Verkauf von Gemälden: Kunstkritiker und Historiker
Sergio Viscardi, auch bekannt als SerGiotto, präsentiert eine Reihe von Werken, die Teil der Serie „Three-dimensional Hypothesis“ sind, in der der Künstler, inspiriert von den Schnitten auf der Leinwand von Lucio Fontana, dem Raum eine andere Dimension verleiht, indem er den Betrachter einbezieht auf direkte und entscheidende Weise, auch durch die starke emotionale Wirkung der konzeptionellen Synthese, ausgedrückt durch figurative Bildgruppen mit intensiver metaphorischer Konnotation. Die Reflexion über die eitle Raserei der modernen Gesellschaft, die oft selbstsüchtig und grausam ist, und über die menschliche Verfassung, die von Einsamkeit erfasst und von der falschen Eitelkeit irdischer Ambitionen getäuscht wird, erreicht den Betrachter dank der Kombination aus heller Chromatik und räumlicher Projektion sofort. "
Irene Pazzaglia: Kunstkritik
In diesen Gemälden berühren wir die Realität, die so stark ist, dass die Werke von SerGiotto Artist sich selbst kommentieren. Jedes Werk braucht, wie es sein sollte, keinen Titel, denn jeder, der es betrachtet, gibt ihm den Titel, den er oder sie für angemessen hält, denn die Vision ist offensichtlich, die Realität ist noch roher, und außerdem sind die Werke auch sehr bedeutungsvoll, weil sie wirklich eine starke Bedeutung haben, vor allem die dreidimensionalen Werke. Aber das Werk, das mich am meisten beeindruckt hat, ist das Triptychon 'Humanity', weil es emblematisch ist, es hat mir ein gewisses Unbehagen gegenüber dem in der Schwebe befindlichen Leben gegeben, wenn ich an diejenigen denke, die im Gegenteil ihr Leben verhöhnt haben, indem sie es geschlossen haben.
Mario Salvo: Kritiker und internationaler Meister des stratigraphischen Spatels
„Krieg in seinen grausamsten Details: Raketen, die Wände durchbrechen, Kugeln, die Fenster durchschlagen, Kalaschnikows im Haus mit Zeichnungen von Kindern und Schilder mit Schriftzügen, die von Heimat, süßem Zuhause, erzählen.“ Oder eine Menschenmenge, die um Hilfe bittet, die vor der nun grauen und zerstörten Erde kapituliert, die versucht, sich zu retten und vergeblich versucht, die riesige Hand Gottes zu ergreifen, die Michelangelos Jüngstem Gericht entnommen ist. SerGiotto beschreibt mit seinen Gemälden die Gräuel des Krieges und die unzähligen Opfer. Und was andererseits den Verkäufern des Todes Millionen einbringt, angedeutet durch eine Runde Geld und die obszöne Geste des Mittelfingers. Ein makaberer Realismus auch in den Installationen, in denen immer noch von Patronenhülsen und Kugeln die Rede ist, von Soldaten, die die Leichen von Kindern in ihren Händen halten, von Menschen, die sich an Fontanas geschnittene Leinwände klammern. Ein Konzeptkünstler also, der seine Kompositionen aktualisieren wollte, um eine entschiedene Verurteilung des Krieges und seiner Folgen auszudrücken.“
Alfio Borghese: Kunstkritiker
Es gibt eine subtile Ironie in dem Bild „Ein schöner Tag“ ist Glück, da ist das... du gewinnst... du gewinnst nicht. Es erinnert an Cattelans respektlos erhobenen Mittelfinger, der die Zuschauer manchmal verstören kann. Im Gegenteil, dieses Werk „Il Fate“ hat die Ironie, die es anders macht, es lässt uns verstehen, dass das Glück blind ist, dass das Glück lächeln oder im Gegenteil lachen kann. Dieser erhobene Mittelfinger bringt das Konzept gut zum Ausdruck und SerGiotto unterstreicht diese Ironie ... diesen Sarkasmus in seinen Werken.
Egidio Eleuteri: Kunstkritiker
Sergio Viscardi hat eine beeindruckende Karriere. Viele wichtige Kooperationen im Laufe seiner Karriere, unter denen Ennio Morricone hervorsticht. Multimediakünstler, Bildhauer und Fotograf mit einer facettenreichen Persönlichkeit. Mit seiner Kunst will er auf die Konsum- und Sklavengesellschaft aufmerksam machen. Im Grand Hotel Villa Serbelloni werden Mnemonic Recovery und Hold Me! ausgestellt.
Emma Chiaramonte: Gallerista e Critica d'arte
„Sergio Viscardis Werke sind stark und verstörend: Eine moderne Eva in einem roten Pantoffel, deren Absatz durch Gewalt gebrochen ist, taucht beängstigend aus einem Rahmen auf und trägt die Schlange und den Apfel mit sich. Die Botschaft ist beunruhigend und die Wirkung auf die andere Seite kraftvoll.“ In seiner Arbeit reflektiert der Mann sich selbst, gezwungen zwischen zwei Perspektiven, im Schmerz und eingesperrt.“
Alfio Borghese: Kunstkritiker
„Mediterranean and Woman“, eine von der Galerie SottoSopra Art Studio organisierte und geleitete Ausstellung, begleitet den Besucher auf einer sinnlichen Reise in das pulsierende Herz mediterraner Traditionen, gesehen durch die eindrucksvollen Augen von zwölf hochtalentierten zeitgenössischen Künstlern. Der römische Künstler Sergio Viscardi (alias SerGiotto), ein Künstler mit einer vielschichtigen Seele, verbindet Malerei, Kino und Musik in höchst originellen Kunstwerken, um mit seiner Kunst denjenigen eine Stimme zu geben, die keine Stimme mehr haben können definieren sowohl materielle als auch konzeptionelle, auch von... sozialer Gerechtigkeit.